Funktionseinstellungen des USB-Geräts

Auf dieser Seite werden die Betriebs- und Funktionseinstellungen beschrieben, die für jedes mit einem Geräteserver verbundene USB-Gerät konfiguriert werden können.


1. Den Namen des USB-Geräts ändern, der im SharePort Plus-Hauptfenster angezeigt werden soll

2. Automatisch eine Verbindung zu einem USB-Gerät herstellen, wenn es erkannt wird

3. Automatisch eine Verbindung zu einem USB-Gerät wiederherstellen, wenn die Verbindung auf ungewollte Weise getrennt wurde

4. Eine angegebene Anwendung automatisch starten, wenn eine Verbindung zu einem USB-Gerät hergestellt ist

5. Die Verbindung zu einem USB-Gerät automatisch trennen, wenn bei Ihrem PC die entsprechende Bitte zur Trennung der Verbindung eingeht

6. Das Eigenschaftendialogfeld des USB-Geräts

1. Den Namen des USB-Geräts ändern, der im SharePort Plus-Hauptfenster angezeigt werden soll

Im SharePort Plus-Hauptfenster wird der ursprünglich im USB-Gerät registrierte Standardname in der USB-Geräteliste angezeigt.

Sie können ihn auf der Registerkarte 'Allgemein' im Eigenschaftendialogfeld ändern.
Nähere Informationen zum Eigenschaftendialogfeld finden Sie unter '6. Das Eigenschaftendialogfeld des USB-Geräts'.


  • Auch wenn der Gerätename geändert wird, wird der ursprünglich im USB-Gerät registrierte Standardname nicht geändert.
    Darüber hinaus ist zu beachten, dass diese Änderung nur für den PC gilt, von dem Sie den Gerätenamen geändert haben, und nicht für andere PCs.

2. Automatisch eine Verbindung zu einem USB-Gerät herstellen, wenn es erkannt wird

SharePort Plus kann automatisch eine Verbindung zu einem USB-Gerät herstellen, sobald dieses erkannt wird.
Falls Sie die einzige Person sind, die ein bestimmtes USB-Gerät verwendet, können Sie die Funktion zur automatischen Herstellung einer Verbindung nutzen, um eine solche Verbindung mit dem USB-Gerät automatisch herzustellen, ohne auf die Schaltfläche 'Verbinden' im SharePort Plus-Hauptfenster klicken zu müssen.

Die Funktion kann auf der Registerkarte 'Optionale Einstellungen' im Eigenschaftendialogfeld aktiviert werden.
Nähere Informationen zum Eigenschaftendialogfeld finden Sie unter '6. Das Eigenschaftendialogfeld des USB-Geräts'.


  • Wenn Sie eine Verbindung zu allen USB-Geräten automatisch herstellen möchten, markieren Sie das Kästchen Neu erkannte USB-Geräte automatisch verbinden im Dialogfeld 'SharePort Plus - optionale Einstellungen'. Details dazu finden Sie unter 'SharePort Plus - optionale Einstellungen'.

3. Automatisch eine Verbindung zu einem USB-Gerät wiederherstellen, wenn die Verbindung auf ungewollte Weise getrennt wurde

SharePort Plus kann eine Verbindung zu einem USB-Gerät automatisch wiederherstellen, wenn die Verbindung zwischen dem USB-Gerät und Ihrem PC aufgrund eines Kommunikationsfehlers abgebrochen wurde.

Die Option zur automatischen Wiederherstellung einer solchen Verbindung für USB-Geräte, die auf ungewöhnliche Weise getrennt wurde, kann auf der Registerkarte 'Optionale Einstellungen' im Eigenschaftendialogfeld aktiviert werden.
Nähere Informationen zum Eigenschaftendialogfeld finden Sie unter '6. Das Eigenschaftendialogfeld des USB-Geräts'.

Die Einstellung wird bei der nächsten Herstellung einer Verbindung mit dem USB-Gerät wirksam.


  • Je nach USB-Gerät oder Status des Computers während des Fehlers, könnte die Funktion der automatischen Wiederherstellung einer Verbindung möglicherweise nicht erfolgreich ausgeführt werden. In einem solchen Fall, sollten Sie einen Neustart des PCs, USB-Geräts und des Geräteservers durchführen. 
  • Diese Option dient ausschließlich Wiederanlaufzwecken im Falle eines Fehlers. Ziehen Sie den Netzstecker zum USB-Gerät bitte nicht absichtlich, während es mit Ihrem PC über SharePort Plus verbunden ist.

4. Eine angegebene Anwendung automatisch starten, wenn eine Verbindung zu einem USB-Gerät hergestellt ist

SharePort Plus kann eine angegebene Anwendung automatisch starten, wenn ein USB-Gerät mit Ihrem PC verbunden ist.
Sie können die Funktion zum automatischen Start einer Anwendung aktivieren, indem Sie die Anwendung (z. B. Bilderkennungs-Software für einen Scanner, Musikverwaltungs-Software für Mediaplayer, Backup-Software für Speichermedien, usw.), die Sie mit einem bestimmten USB-Gerät verwenden möchten, in SharePort Plus registrieren. Nach Registrierung einer Anwendung in SharePort Plus wird diese dann automatisch gestartet, sobald das USB-Gerät über SharePort Plus eine Verbindung zu Ihrem PC hergestellt hat. Sie müssen die Anwendung also nicht manuell starten.

Die Funktion kann auf der Registerkarte 'Optionale Einstellungen' im Eigenschaftendialogfeld aktiviert werden.
Nähere Informationen zum Eigenschaftendialogfeld finden Sie unter '6. Das Eigenschaftendialogfeld des USB-Geräts'.

Die Einstellung wird bei der nächsten Herstellung einer Verbindung mit dem USB-Gerät wirksam.

5. Die Verbindung zu einem USB-Gerät automatisch trennen, wenn bei Ihrem PC die entsprechende Bitte zur Trennung der Verbindung eingeht

SharePort Plus kann eine Verbindung zu einem USB-Gerät automatisch trennen, wenn bei Ihrem PC eine Anforderung oder Bitte zur Trennung der Verbindung eingeht, während Sie nicht an Ihrem Computer sind.
Wird diese Funktion aktiviert, müssen Sie bei der Nachricht mit der Bitte, die Verbindung zu trennen, nicht auf Ja klicken, weil die Trennung der Verbindung zum USB-Gerät nach einer festgelegten Zeit automatisch erfolgt. Sobald das geschehen ist, geht das Nutzungsrecht automatisch auf den Benutzer über, der die Bitte zur Trennung der Verbindung gesendet hat.

Die Funktion kann auf der Registerkarte 'Optionale Einstellungen' im Eigenschaftendialogfeld aktiviert werden.
Nähere Informationen zum Eigenschaftendialogfeld finden Sie unter '6. Das Eigenschaftendialogfeld des USB-Gerätes'.

Die Einstellung wird bei der nächsten Herstellung einer Verbindung mit dem USB-Gerät wirksam.

6. Das Eigenschaftendialogfeld des USB-Geräts

Die obigen Funktionseinstellungen stehen Ihnen im Eigenschaftendialogfeld jedes USB-Geräts zur Verfügung.

So öffnen und verwenden Sie das Eigenschaftendialogfeld:

  1. Wählen Sie das USB-Gerät im SharePort Plus-Hauptfenster aus und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Eigenschaften'.

  2. Die Registerkarte 'Allgemein' wird angezeigt. Hier können Sie den Namen des USB-Geräts ändern, der im SharePort Plus-Hauptfenster angezeigt werden soll.

    Name Ändern Sie den Namen des USB-Geräts, der im SharePort Plus-Hauptfenster angezeigt werden soll.
    Genaue Angaben dazu finden Sie unter '1. Den Namen des USB-Geräts ändern, der im SharePort Plus-Hauptfenster angezeigt werden soll'.
    Geräteserver-Eigenschaften Öffnet die Webseite des Geräteservers.
    Auf der Webseite stehen Ihnen verschiedene Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. Genaue Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch.
  3. Wenn Sie auf die Registerkarte 'Optionale Einstellungen' klicken, können Sie die unten aufgeführten Einstellungen konfigurieren.

    Dieses Gerät automatisch verbinden, wenn es verfügbar ist (Gemeinsame Nutzung deaktiviert) Stellt bei Erkennung eines USB-Geräts automatisch eine Verbindung her, wenn diese Option aktiviert ist.
    Genaue Angaben dazu finden Sie unter '2. Automatisch eine Verbindung zu einem USB-Gerät herstellen, wenn es erkannt wird'. 
    Tritt bei der Verbindung ein Fehler auf, Verbindung automatisch wiederherstellen Stellt automatisch die Verbindung mit einem USB-Gerät wieder her, wenn seine Verbindung mit dem PC aufgrund eines Kommunikationsfehlers getrennt wurde.
    Genaue Angaben dazu finden Sie unter '3. Automatisch eine Verbindung zu einem USB-Gerät herstellen, wenn es erkannt wird'. 
    Angegebene Anwendung bei hergestellter Verbindung starten Startet eine angegebene Anwendung automatisch, wenn das USB-Gerät mit Ihrem PC über SharePort Plus verbunden ist.
    Wenn Sie darüber hinaus auch das Kontrollkästchen 'Verbindung automatisch trennen, sobald Anwendung geschlossen ist' markieren, wird die Verbindung zum USB-Gerät automatisch getrennt, wenn die Anwendung geschlossen ist.
    Genaue Angaben dazu finden Sie unter '4. Eine angegebene Anwendung automatisch starten, wenn eine Verbindung zu einem USB-Gerät hergestellt ist'.
    Verbindung kann autom. getrennt werden, wenn eine Bitte um Verwendung empfangen wird Trennt die Verbindung zu einem USB-Gerät automatisch, wenn bei Ihrem PC eine Bitte zur Trennung der Verbindung eingeht. Sie können einen Timeout-Wert angeben (in Minuten) und festlegen, wie lang es dauern soll, bis die Trennung vom USB-Gerät automatisch erfolgt, nachdem Ihr PC die Bitte zur Trennung der Verbindung erhalten hat.
    Genaue Angaben dazu finden Sie unter '5. Die Verbindung zu einem USB-Gerät automatisch trennen, wenn bei Ihrem PC die entsprechende Bitte zur Trennung der Verbindung eingeht'.
  4. Wenn Sie die Konfiguration abgeschlossen haben, klicken Sie auf OK.


Zum Seitenanfang